Palpieren und Spekulieren für Fachfrauen

auch geeignet und inspirierend für gestandene Frauenärztinnen: Wie untersucht eine Beckenboden-Physiotherapeutin? Wie eine Gynäkologin? Was voneinander lernen und selber erfahren? Demo und aneinander üben. Spekulum, Würfel-Pessar, Verhütungsdiafragma, Menstasse.

Palpieren und Spekulieren

Wie frau die weiblichen Beckenorgane mit Tasten und mit Spekulum beurteilen kann

Dieser Kurs richtet sich an Fachfrauen,

  • welche in aller Ruhe erfahren und vertiefen wollen,
  • ein weibliches Becken auszutasten,
  • die Beckenstrukturen zu palpieren,
  • sowie bimanuell Harnblase, Gebärmutter und Eierstöcke zu beurteilen.
  • Auf Wunsch Spekulum Einstellen mit Feedback, Selbstuntersuchung mit Spekulum, Pessare anpassen, Menstassen ausprobieren.
  • Wir üben in aller Sorgfalt mit- und untereinander.

Kursdetails

Inhalt

  • Anamnese / Diagnose
  • Beckenboden Beurteilung, Urethra, Harnblase, Rectum, Leitung Sascha Stumm
  • Bimanuelles Palpieren: Harnblase, Uterus, Adnex, Leitung: Regina Widmer
  • Spekulum Anwendung und Untersuchung der Portio, Leitung: Regina Widmer
  • Gruppenarbeiten und Übungsanwendungen unter den Teilnehmerinnen:
    - Palpieren des Beckenbodens – distal: von der Vulva bis zum Vaginaldom/Portio (Leitung: Sascha Stumm)
    - Bimanuelles Palpieren – cranial der Portio, Uterus, Adnex, Harnblase (Leitung: Regina Widmer)
    - Auf Wunsch Anpassen von Würfel-Pessar, Diafragma, Menstassen
    (Leitung: Sascha Stumm & Regina Widmer)
    - Spekulum Anwendung und Untersuchung (Leitung: Regina Widmer)
  • Besprechen von offenen Fragen, Fallbeispiele aus der Praxis
Kursleitung

Der Kurs wird geleitet von Dr. med. Regina Widmer, Frauenärztin FMH und Sascha Stumm, Beckenboden-Physiotherapeutin, Frauenpraxis Runa, Solothurn.

Veranstaltungsort

Die Seminare finden im Kursraum «Sala» der Frauenpraxis Runa statt.

Teilnehmerzahl

Es stehen maximal 10 Plätze pro Kurs zur Verfügung.

Kurskosten

Der Kurs (1 Nachmittag) kostet CHF 300 (inklusive MWST). Inbegriffen sind Handouts und Zwischenverpflegung.

Falls finanzielle Engpässe eine Kursteilnahme verhindern sollten, freue ich mich über eine Kontaktaufnahme.

Termine

Frühlingskurs 2025

Donnerstag, 8. Mai 2025, 13:00 – 18:00 im Kursraum «Sala» in der Frauenpraxis Runa, Theatergasse 26, Solothurn

Herbstkurs 2025

Donnerstag, 13. November 2025, 13:00 – 18:00 im Kursraum «Sala» in der Frauenpraxis Runa, Theatergasse 26, Solothurn

« Regina inspiriert und lädt ein, Neues zu entdecken, Hemmungen abzubauen und gleichzeitig Brücken zu schlagen. »
Eveline Lutz